Da antwortete Ananias: Herr, ich habe von vielen über diesen Mann gehört, wieviel Böses er deinen Heiligen in Jerusalem zugefügt hat. Und hier hat er Vollmacht von den obersten Priestern, alle, die deinen Namen anrufen, gefangenzunehmen!
Apostelgeschichte 9,13-14
Ananias erhält von Gott den Auftrag, zu Saulus zu gehen und ihm die Hände aufzulegen. Nun hatte Ananias bereits von Saulus gehört und wusste, wie viel Leid er den Christen zugefügt hatte. Er hatte Bedenken, was seinen Auftrag angeht und teilte diese Gott mit. Es ist eine ähnliche Situation wie bei Mose, der von Gott ebenfalls einen Auftrag bekam und einige Argumente vortrug, warum er nicht der geeignete Mann ist. Ananias wusste nicht, was inzwischen passiert war und fürchtete sich vor einer Begegnung mit Saulus. Wie antwortet Gott Ananias? Er erhält keine Zurechtweisung oder dergleichen, Gott informiert Ananias stattdessen darüber, was er mit Saulus vor hat.
Die Einwände des Ananias lassen sich gut nachvollziehen. Sie sind typisch menschlich. Das schöne ist, dass Gott sehr gut damit zurechtkommt. Er hat mit seinen Dienern viel Geduld und geht auf die Einwände und Zweifel ein. Seine Kinder dürfen ihm ihr Herz ausschütten. In den Psalmen gibt es dafür viele Beispiele, wie Männer Gottes ihre Einwände, Emotionen und Zweifel mit Gott besprachen. König David sei hier nur exemplarisch erwähnt. Er hatte so einige Feinde, die ihm das Leben schwer machten. In den Psalmen verarbeitete er viele Gefühle und Schwierigkeiten im Zusammenhang mit seinen Feinde und brachte diese vor Gott. Wahrscheinlich ist auch das ein Grund dafür, weshalb David als ein Mann nach dem Herzen Gottes bezeichnet wird.
Das ist letztlich das Beste, was du tun kannst: mit deinen Bedenken und Gefühlen zu Gott zu kommen. Gott kann sehr gut damit umgehen, er versteht dich besser als jeder andere. Es ist ein Zeichen des Vertrauens, wenn du deine negativen Gefühle nicht mit dir selbst herumträgst, sondern sie Gott anvertraust. Er kann dir wahrhaft helfen deine Einwände richtig einzuordnen und deine Zweifel zu lösen. Wende dich damit also vertrauensvoll an ihn.